Loading …
Annaberg
Erlebnis-Ausstellung
Im Winter ist das Hennesteck traditionell ein beliebtes Skigebiet für Familien. Strategisches Ziel ist es, den Ort als Sommerdestination zu stärken. Dazu werden die bestehende Zipline und der Bike-Trail mit unserem wissensbasierten Outdoor-Parcour zu einem „Alm-Abenteuer“ für die ganze Familie.
Am Parcour laden illustrativ-erzählerische Spielstationen zur spielerischen Interaktion mit der Natur ein. Besonders 8- bis 12-Jährige erfahren über die Wissenswertes über die regionale Kulturlandschaft. Unsere Freiluft-Ausstellung macht den Hausberg der Gemeinde Annaberg zum attraktiven Ausflugsziel in den niederösterreichischen Voralpen.


Schlau & sympathisch
Das Maskottchen Niki begleitet die kleinen Gäste durch das „Alm-Abenteuer“. Gut informiert über die Umgebung legt die alle Kinder gleichermaßen ansprechende Fuchs-Persona eine Fährte von Spielstation zu Spielstation. Los geht es bei der Talstation, gefolgt von vielfältigen Stopps, die über den ganzen Berg verteilt sind.


Immer den Überblick behalten
Mit dem neuen Angebot braucht es auch einen guten Überblick, auch über die bestehende Infrastruktur und Services. Das Orientierungssystem, hergestellt aus natürlichen Materialien führt einfach zu Angeboten, Wanderwegen und verschiedenen Erschließungsmöglichkeiten. Niki weist in der Signalfarbe Rot auf ein Spiel oder eine Aufgabe im Rahmen des „Alm-Abenteuers“ am Weg hin.


Wissen spielerisch erfahren
Unser Gestaltungskonzept für die Spielstationen kombiniert Storytelling mit Illustrationen und Hands-on-Installationen zu einer interaktiven Ausstellung. Blumen, Tiere oder Bäume werden zu sprechenden Naturwesen und treten in direkten Dialog mit den Kindern. Durch das persönliche Erleben wird die Wissensvermittlung über die lokale Flora und Fauna zur spielerischen Unterhaltung.






Baumarten kennenlernen
Ähnlich der „Almblumen-Reise“ treten auch die typischen Bäume aus der waldreichen Region in Interaktion mit den Kindern. Ein aufklappbares Lexikon erzählt den Kindern aus der Ich-Perspektive interessante Details über Ahorn, Fichte, Tanne und vieles mehr. Für jede Baumart leiten Farben über die großen Baum-Stufen und laden ein, über die Stämme zum Lexikon am Ende zu balancieren.


Die Landschaft genießen
Unser Bergerlebnis ladet auch Erwachsene zum Landschaftsgenuss ein. Dazu wurden langlebige Landschaftsmöbel ergonomisch und modular entwickelt und an Plätzen mit dem schönsten Ausblick sanft in die Landschaft integriert. Lokale Materialien und die Produktion in einer Tischlerei vor Ort machen sie gezielt nachhaltig.






Podcast am Berg
Zwei der Möbelinstallationen werden – vor allem für Kinder – zu „Lauscher-Bankerl“. In den beiden Hörstationen kommen in sechs kurzweiligen Snippets symbolisch der Berg, Mutter Natur, ein Steinmanderl, eine Kuh, der Liftbetreiber Peter und Bauer Georg zu Wort. Traditionen und Regeln am Berg, sowie Interessantes über das Hennesteck werden zu einem unterhaltsamen Hörspiel.


Alm-Tiere mit Wasser versorgen
Ein wichtiges Thema der Stationen ist der Almbetrieb des Hennesteck im Sommer. Unser Wasserspielplatz beim Speichersee am Gipfel lässt beim „Alm-Bründl“ auf Kühe, Schafe und Hühner treffen. Die Tiere aus Holz haben wir als Informationsträger gestaltet: So erfahren Kinder über die Bedürfnisse der Tiere, die sie spielerisch an der Tränke richtig versorgen lernen.





Spielerisch Wissen entdecken
Am Ende des „Alm-Abenteuers“ haben Kinder Einblick in verschiedene Aspekte der Kulturlandschaft am Hennesteck bekommen.
Ein detailreiches Magazin für Kinder führt die Wissensvermittlung noch weiter in die Tiefe. Die in der Outdoor-Ausstellung aufgegriffenen Themen werden im Heft über Spiele und kurze Geschichten in Illustrationen eingebettet.


Nachhaltiges Abenteuer
Das Magazin steckt mit im „Entdeckersackerl“, das mit Buntstiften und Forschungsgegenständen wie einer Lupe ausgestattet ist um die Alm zu erforschen. Mit dem Sackerl lässt sich das Erlebnis mit nach Hause nehmen, und über die zahlreichen Spiele im Heft noch weiter fortsetzen. Ein Beispiel lässt sich auch hier digital ausprobieren…!
Credits Foto: buero bauer & Martin Fülöp/Annaberger Lifte